Pse ? (albanisch, auf deutsch: warum?)
Vorteile der Zertifizierung
Für die zertifizierten Personen
- Nachweis über Kompetenzen auf Grundlage der IPMA-Kompetenzrichtlinie (Swiss NCB)
- Nachweis von Projektmanagement-Wissen und -Erfahrung als persönlicher Leistungsausweis
- International anerkanntes Projektmanagement-Zertifikat
Für Unternehmen und andere Organisationen
- Nachweis von Projektmanagement-Kompetenz gegenüber den Kunden
- Sicherung eines Wettbewerbsvorteils
- Etablierung eines Qualifikationsstandards und eines Projektmanagement-Karrierepfads im Unternehmen
Für Auftraggeber
- mehr Sicherheit bei der Vergabe von Aufträgen
- höhere Fachkompetenz der Auftragnehmer
Bei der Umsetzung des Zertifizierungssystems hält sich der VZPM strikt an die Vorgaben der IPMA und die für die Akkreditierung verbindlichen Normen der ISO/IEC 17024. Deren Einhaltung wird durch die Schweizerische Akkreditierungsstelle SAS regelmässig überprüft.
Grundlage und normatives Dokument der Personenzertifizierung im Projektmanagement ist die IPMA Competence Baseline (ICB). Diese ist auch als Swiss National Competence Baseline (Swiss NCB) des VZPM in deutscher und französischer Sprache verfügbar. Sie dient der Selbsteinschätzung der Kandidaten sowie der Fremdbeurteilung durch die Assessoren des VZPM.
Die ICB (Swiss NCB) legt im Sinne des Vier-Level-Zertifizierungs-Systems der IPMA die unterschiedlich ausgestalteten Anforderungsprofile fest und beschreibt die projektmanagement-technischen Kompetenzelemente, die Projektmanagement-Verhaltenskompetenz und die Projektmanagement-Kontextkompetenz-Elemente.
In diesem Lehrgang vermitteln wir Ihnen die theoretischen und praktischen Kenntnisse zum erfolgreichen Ablegen der Prüfung zum Projektmanager nach IPMA C oder D bei der VZPM. Darüber hinaus vermitteln wir Ihnen die notwendigen Kompetenzen, die Sie als Führungsperson brauchen, um den heutigen Ansprüchen der Wirtschaft in der Schweiz genügen zu können.